Alle Beiträge von Homepage

GEMEINDEANZEIGER BEITRÄGE – KW 08

Tourenwochenende des Skiclub Durmersheim
Die Wettervorhersage für das Skitourenwochenende verschlechterte sich mit jedem Tag, der vergeht und das Wochenende näher rücken lässt: Sturm und Massen an Schnee sind angekündigt. Der ursprüngliche Plan, von Baad im Kleinwalsertal aus in Richtung Grünhorn zu starten, um von dort gen Süden zum Neuhornbachaus abzufahren, wird damit schnell von der Wetter- und Lawinensituation verweht. Daher geht’s am Freitag, den 03. Februar, in der Früh mit unerwartet gutem Wetter von Schoppernau aus in Richtung Neuhornbachhaus, welches trotz angespannter Lawinenlage ungefährlich über einen Waldweg erreicht werden kann. Die Bedingungen lassen dann sogar noch einen Aufstieg auf das Steinmandl mit fast 2000 Metern Höhe zu. Hat der Tag noch sonnig begonnen, rauscht uns der Wind am Gipfel mit Sturmböen um die Ohren. Rein in die Ski und schnell ab ins altbekannte Neuhornbachhaus, welches uns herzlich mit Sauna, Bier und einem unglaublich guten Abendessen empfängt. Der Samstag startet mit einem guten Frühstück,
schlechtem Wetter und viel Neuschnee. Immer wieder hören wir am Morgen das Donnern von abgehenden Lawinen von umliegenden Gipfeln. Die Lawinenwarnstufe ist mit vier von maximal fünf inzwischen groß und lässt Touren abseits gesicherter Bereiche nicht zu. Die Entscheidung fällt schnell zugunsten eines Powdertages im nahegelegenen Skigebiet Diedamskopf. Bevor es losgeht, gibt Guide Lars den Teilnehmenden eine kleine Auffrischung in der Lawinenrettung. Das Wetter am Sonntag hat sich beruhigt und der erste Kaffee wird mit der aufgehenden Sonne im Gesicht auf der Terrasse genossen. Da sich die Lawinenlage wieder etwas entspannt hat und die Vorhersage auf schnell aufziehende Wolken lautet, starten wir früh zu einer Skitour auf den hinter dem Haus liegenden Falzerkopf. Wir sind die ersten des Tages und dürfen unsere eigene Aufstiegsspur in die sanft ansteigenden Hänge legen. Vom schnell erreichten Gipfel sehen wir die aus Norden auf uns zuziehende Schlechtwetterfront. Bevor uns die Wolken erreichen, fahren wir schon wieder ab und zeichnen unsere Schwünge in die unberührten Hänge. Dank großer Umsicht und Disziplin sind alle wieder gesund zu Hause gelandet. Ein Dankeschön an alle Fahrer und vor allem an unseren Guide Lars. Im nächsten Jahr auf ein Neues.

Ladies only – Pitztal Skifreizeit 2023
Einmal nicht in aller Herrgottsfrühe mit dem Hund Gassigehen müssen, einmal nicht den maulenden Teenager 6:30 Uhr aus dem Bett holen müssen, einmal nicht den Tisch abräumen und die Küche aufräumen müssen, weil sich der Rest der Familie schon davongeschlichen hat. Einmal nur ein paar Tage Auszeit von all dem und Mann(ch anderem) genießen. Das konnten 17 „Kantenladies“ diesen Winter wieder vom 9.2. bis 12.2. im Pitztal in unserem Hotel „Sonnblick“. Alltag raus – Skifahren rein! Schon während der kurzweiligen Anreise im Bus nach St. Leonhard (Plangeroß) und dem anschließenden Spaziergang nach Mandarfen, um Skipässe und Leih-Ski zu besorgen, war die Vorfreude auf die nächsten Tage groß und die Stimmung bestens. Vor allem auch, weil unsere 7 neu
hinzugekommenen „Kantenladies“ mit interessanten Gesprächen, neuen Impulsen und Kontakten und viel Spaß unsere Gruppe sehr bereicherten. Die nächsten Tage über wurden wir mit Sonnenschein und wunderbar präparierten Pisten im Gletscherskigebiet belohnt. So brauchten sich die weniger geübten Skifahrerinnen unter uns keine Sorgen zu machen. Wir haben auf alle gut aufgepasst. Natürlich kamen auch die „Wilden“ auf ihre Kosten. Am Samstag war die Sicht nicht ganz so gut, aber wir haben den Tag ausgiebig genutzt. Für Aufregung sorgten verschollene Leih-Ski nach der Mittagspause. Ski und Besitzerin haben leider erst gegen Ende des Tages wieder zueinander gefunden und unser neuer Schirmbar-Hit bringt unsere Freude und Erleichterung auf den Punkt: „Ein Paar neue Ski sind wie ein neues Leben, schalalala …. „. Sonntag, letzter Skitag ! In verschiedenen Gruppen waren wir auch an diesem Tag unterwegs und haben dabei die verschneite Pitztaler Bergwelt in uns aufgesogen. Entweder bei einer Wanderung durch den Schnee, einem Cappuccino in Tirols höchstgelegenem Cafe auf der Wildspitze auf 3440m Höhe oder beim Skifahren am Riffelsee und anschließender Mittagspause in der Sonne auf der Taschachalm (inzwischen Lieblingsalm aller Riffelsee-Skifahrerinnen). Fazit einer unserer neuen „Kantenladies“ am Ende unserer Frauenskifreizeit: „Ist das jetzt alles wahr oder nur ein schöner Traum ?“ Dem ist nichts hinzuzufügen und wir alle freuen uns auf Wiederholung im nächsten Jahr.
Infos und Kontakt: carla.jakobi@t-online.de

Ski- und Snowboardcamp 2023
Am Freitag, den 10.02.2023 starteten wir gegen 13:30 von Durmersheim in Richtung Ferienhaus Süssenwinkel im Bregenzerwald. Wie von den Teilnehmer*innen der vergangenen Camps gewünscht, ging es seit einigen Jahren zum ersten Mal wieder in ein neues Ferienhaus sowie in ein neues Skigebiet. Alle waren sehr gespannt und die Vorfreude war zu spüren! Nach einer langen und anstrengenden Anreise wartete bereits das Abendessen auf die hungrige Truppe. Anschließend wurden Kennenlernspiele veranstaltet. Auch wenn das mit dem Namen merken nicht auf Anhieb funktionierte, entwickelte sich in der kurzen Zeit eine coole Gemeinschaft. Der erste Tag startete teils bewölkt und relativ warm. Gestärkt von einem zerealienreichen Frühstück ging es nach einer kurzen Fahrt direkt ins Skigebiet Steibis am Imberg. Nach der Einteilung in Kleingruppen und einem kurzen Aufwärmprogramm stand einem erfolgreichen Pistentag nichts mehr im Weg. Wichtiger denn je nach einem anstrengenden Skitag? Korrekt, ein ausgiebiges Abendessen! Das gab es dann auch nach der Ankunft im Ferienhaus. Danach stand dem Abend unter dem Motto Fasching nichts mehr im Wege. Wieder frisch gestärkt starteten die Minispiele, bei denen mehrere Teams gegeneinander antraten und ihr Wissen und Können unter Beweis stellen konnten. Der zweite und auch schon letzte Tag bescherte uns überragendes Kaiserwetter, das bis 13:30 Uhr genutzt wurde. Nach einer kurzen Stärkung am Bus hieß es allerdings schon wieder Abschied nehmen und die Heimreise stand bevor. Noch ein großes Dankeschön an die Teilnehmer*innen, die das Camp zu einem überragenden Wochenende im Schnee gemacht haben. Zudem natürlich auch ein Dankeschön an die Betreuer*innen Mia, Lena, Luis, Mau, Felix und Jan Luca. Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle der Sparkasse Rastatt-Gernsbach und dem TopSport Pradel, die uns mit großzügigen Spenden unterstützt haben. Alles in allem war es ein gelungenes und lustiges Wochenende – ohne Verletzte! Sowohl Betreuer*innen als auch Teilnehmer*innen hatten viel Spaß und freuen sich schon jetzt auf das nächste Jahr!

GEMEINDEANZEIGER BEITRÄGE – KW 07

Fasching
Wir wünschen unseren Mitgliedern, sowie allen Bürgerinnen und Bürgern eine fröhliche und glückselige Faschingszeit. Den Ski- und Snowboardfahrern unter uns Ski Heil.

Seniorenstammtisch 23.02.23 in der „Germania-Klause“
Wir treffen uns am kommenden Donnerstag, den 23. Februar 2023 wieder ab 18:30 Uhr in der „Germania-Klause“ in Würmersheim zu unserem Seniorenstammtisch. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen einen schönen Abend und anregende Gespräche.

Wenn die Männer des SCD reisen!
Sie ist schon wieder Geschichte, die 15te Männerfreizeit des SCD vom 05. – 08.02.2023 im Pitztal. Am Sonntagmorgen starteten 14 begeisterte Wintersportler in die diesjährige Ausfahrt. Nach staufreier Fahrt und der üblichen Kaffeepause am „Allgäuer Tor“ erreichten wir am Vormittag unser erstes Ziel, den „Hochzeiger“. Nach ersten zaghaften Schwüngen, wurde die Truppe immer flotter und nahm nahezu alle Pisten unter die Kanten von Skiern und Board. Die Schneebedingungen waren super. Jürgen als Pistenguide und Lothar als Lumpensammler hatten mit der Truppe keine Probleme. Lediglich einmal kam es vor, dass sich 13 Teilnehmer vor dem 14.Mann „versteckten“. Am Ende des ersten tollen Skitags hieß es Zusammenpacken, um zu unserem Stammhotel, dem „Sonnblick“ in Plangeroß zu gelangen. Ab jetzt wird’s kitschig – denn es gab nur noch puren Pistenspaß bei traumhaften Wetter- und Schneebedingungen. Für mich, den Schreiberling wird es immer schwieriger, zum einen Runden wegen „Entfernen von der Truppe“ oder ähnlichen Vergehen auf der Piste einzufordern oder „Freudsche Versprecher“ oder diverse „Hirnaushänger“ zu sammeln. Ihr seid „leider“ viel zu diszipliniert. Am Montagabend hatten wir die Gelegenheit einen Vortrag über Nepal zu besuchen. Ein Mitarbeiter und Freund des Hauses, Keshar Shrestha gab uns einen Einblick in „Sein Nepal“. Obwohl Keshar anerkannter Bergführer ist, gab es nicht nur Bilder von Bergen, sondern auch über Land, Leute und Religionen. Chapeau, da er den Vortag fast komplett in Deutsch hielt. Montag und Dienstag haben wir uns im Gletscher-Skigebiet ausgetobt und auch die Talabfahrt war bei diesen traumhaften Bedingungen ein Muss! Zum Abschluss der Freizeit nahmen wir am Mittwoch noch das Skigebiet Rifflsee unter die Lupe, bevor es am frühen Nachmittag wieder auf die Heimreise ging. Wie gewohnt vergingen die Abende wie im Flug. Nach köstlichen Abendessen wurde gefachsimpelt und die eine oder andere Runde einheimischen Destillats verkonsumiert. Einige verbale Höhepunkte gab es natürlich auch in diesem Jahr: Er sucht sich vermutlich noch // Guten Morgen Bärenhöhle // Ohne Skihose in den Skikeller //  tätowierte Jakobsmuschel // Nachwuchsfahrer. So jetzt ist aber auch gut!  Wie immer gilt das Motto „Wir können schweigen“. Traditionell war das Gruppenfoto mit unseren blauen Pitztal-Poloshirts. Besonders war diesmal mit dem nepalesischen Bergführer Keshar in der Mitte. Mit der Heimfahrt hatten die meisten Glück und kamen relativ zügig und sehr wichtig auch verletzungsfrei wieder zu Hause an. Jetzt möchte ich noch allen Dank sagen, die für das gute Gelingen der diesjährigen Männer-Skifreizeit beigetragen haben. In erster Linie Alexandra, Willi und dem gesamten Team vom „Sonnblick“ fürs Verwöhnen, unseren Fahrern Jörg, Jürgen, den beiden Ralf’s und Wolfgang fürs sichere Fahren, Jürgen, unserem Pisten-Guide und Lothar für die Organisation des Ganzen. Klarnamen werden auch dieses Jahr nicht genannt. Einen Wermutstropfen gab es dann doch noch. Einer unserer Kameraden teilte sein aktives Skifahr-Ende mit. Lieber ……- du weißt du bist dennoch jederzeit in unserer Truppe herzlich willkommen. Es ist immer eine Freude dich dabei zu haben. Ja dann hätte ich zum Schluss nur noch den Termin fürs nächste Jahr unter Vorbehalt. und zwar vom So. den 25.02. bis Do. den 28.02.2024. Wir freuen uns schon Alle darauf.

Zum Abschluss am Rifflsee die ganze Truppe

GEMEINDEANZEIGER BEITRÄGE – KW 04

Seniorenstammtisch 26.01.23 in der „Germania-Klause“
Wir treffen wir uns am kommenden Donnerstag, den 26.Januar 2023 ab 18:30 Uhr in der „Germania-Klause“ zu unserem ersten Seniorenstammtisch im neuen Jahr in Würmersheim. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen einen schönen Abend und anregende Gespräche.

Ski- und Snowboardcamp 10. – 12.02.2023 – Nur noch wenige Plätze frei!
Ski- und Snowboarden für 10 -17-Jährige. Nachdem auch nun endlich hier bei uns der Winter eingebrochen ist, stehen wir in den Startlöchern für das Ski- und Snowboardcamp. Du hast dich noch nicht angemeldet? Dann ergreife jetzt deine Chance und sichere dir einen Platz. Wir fahren dieses Jahr in ein neues Haus in Süßenwinkel und machen die Pisten des Skigbiets Steibis am Imberg unsicher. Dich und deine Freunde erwartet ein abenteuerliches Wochenende im Schnee, ganz ohne Eltern. Wir freuen uns auf deine Anmeldung und hoffen, dass du diese Saison dabei bist!
Preis: für SCD/SSCM-Mitglieder: 200 Euro, für Nichtmitglieder: 220 Euro
Anmeldung unter: www.skiclub-durmersheim.de/downloads/ und
Info unter: jugend@skiclub-durmersheim.de

GEMEINDEANZEIGER BEITRÄGE – KW 51

Besinnliche Weihnachten
In diesem Jahr haben wir an Weihnachten mehr Gründe als in der Vergangenheit uns zu besinnen,
was uns allen zusammen vergönnt ist und warum wir einmal mehr an Andere denken sollten. Das
folgende Gedicht beschreibt das sehr gut. 
Wann fängt Weihnachten an?
Wenn der Schwache dem Starken die Schwäche vergibt,
wenn der Starke die Kräfte des Schwachen liebt,
wenn der Habewas mit dem Habenichts teilt,
wenn der Laute bei dem Stummen verweilt
und begreift, was der Stumme ihm sagen will,
wenn das Leise laut wird und das Laute still,
wenn das Bedeutungsvolle bedeutungslos,
das scheinbar Unwichtige wichtig und groß,
wenn mitten im Dunkel ein winziges Licht
Geborgenheit, helles Leben verspricht,
und du zögerst nicht, sondern du gehst,
so wie du bist, drauf zu,
dann, ja, dann fängt Weihnachten an.
(Rolf Krenzer)
Wir wünschen allen Mitgliedern, aber auch Bürgerinnen und Bürgern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Bleibt gesund.

Zwergl- und Kinderskikurs
Wer: Kinder bis max. 6 Jahre in Begleitung eines Elternteiles.
Wann: am 27.,28. und 29.12.2022, jeweils von 09:30 bis ca. 12:30 Uhr
(3 Vormittage am Seibelseckle, eigene Anfahrt.) Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 36 Euro und für Nichtmitglieder 45 Euro. Die Teilnahmebeiträge werden am ersten Tag in Bar bezahlt. Bitte keine
Überweisung vornehmen! Die Teilnehmer*innen müssen über eine altersgerechte Skiausrüstung verfügen. Das Tragen eines Helms aller Teilnehmer*innen ist Pflicht! Die Anmeldung bitte auf unserer Homepage www.skiclub-durmersheim.de herunterladen, ausfüllen und unterschrieben bei Mia Vögele, Josef-Heck-Str.4, 76448 Durmersheim abgeben oder als Anlage per Mail an jugend@skiclub-durmersheim.de senden.

Ski und Snowboard Anfängerkurse
Am 14. und 15.01.2023 finden diese Saison die Anfängerkurse des Skiclub Durmersheim im Nordschwarzwald (Mehliskopf, Hundseck, Seibelseckle o.ä. – ca. 1 Stunde Fahrt ab Durmersheim) statt. Der Kurs richtet sich nur an Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, welche noch keine bzw. sehr wenig Vorerfahrung haben. Beginn ist jeweils 9 Uhr; Ende ist gegen 15 Uhr. Die An- und Abreise muss eigenständig organisiert werden. Kursbeginn und Kursende ist am Parkplatz des Skihangs. Das Gebiet, in welchem der Kurs stattfindet, wird im Vorfeld noch bekannt gegeben. Skipässe, Anreise und evtl. benötigtes Leihmaterial sind nicht im Preis enthalten. Der Preis für Mitglieder beträgt 50 Euro, für Nichtmitglieder 70 Euro). Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich. Über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln (2G, 3G und sonstige Hygienevorschriften) wird im Vorfeld der Veranstaltung informiert. Sowohl die Ski- und Snowboardausrüstung als auch dem Wetter angepasste Kleidung werden von den Teilnehmer*innen mitgebacht. Wenn es im Vorfeld Fragen zu Ausrüstung oder Kleidung gibt, gerne Kontakt über anmeldung@skiclub-durmersheim.de mit uns aufnehmen. Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch Anmeldungen bitte per E-Mail an anmeldung@skiclub-durmersheim.de oder bei Fabian Kniehl, Friedrich-Ebert-Str. 5 in Durmersheim abgeben (das Anmeldeformular kann auf der Seite des SCD www.skiclub-durmersheim.de heruntergeladen werden).

Ski- & Snowboardcamp vom 10.-12. Februar 2023

Ski- & Snowboarden für 10-17 Jährige (ganz ohne Eltern)
Wohin: Skigebiet Steibis am Imberg
Preis: für Nichtmitglieder: 220€; für SCD/SSCM-Mitglieder: 200€
Anmeldung & Info: jugend@skiclub-durmersheim.de
Was erwartet Dich?
Ein abenteuerliches Ski-/ Snowboard-Erlebnis im Skigebiet Steibis am Imberg.
Ein großes Ferienhaus in Süßenwinkel mit Mehrbettzimmern.
Auch abseits der Piste sorgt das junge Betreuerteam mit verschiedenen Aktivitäten für ausreichend Unterhaltung. Betreuerteam: Unser junges, erfahrenes und immer gutgelauntes Betreuerteam erwartet Euch und möchte mit Euch eine spaßige und wilde Zeit verbringen.

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk
Machen Sie Ihren Kindern eine Freude mit einem Kurs oder einer Freizeit mit Gleichgesinnten im Schnee. Das Passende finden Sie vielleicht bei einem unserer Angebote. Herzlichen Dank und viel
Freude.

Gymnastikpause bis 9. Januar
Über die Weihnachtsferien pausieren wir mit unserer Gymnastik "Fit und Gesund". Die erste Gymnastik im neuen Jahr findet dann wieder am 9. Januar statt.

Zumba-Kurs bei entsprechender Nachfrage!
Bei entsprechender Nachfrage/Anmeldungen würden wir von Januar bis Pfingsten (ca. 17 Abende) noch einmal einen Zumba-Kurs mit Tony anbieten. Der Teilnehmerpreis liegt bei ca. 120 Euro. Interessentinnen melden sich bitte per mail unter kasse@skiclub-durmersheim.de. Wäre schön, wenn wir einen Kurs voll bekämen und Zumba in eine weitere Runde gehen könnte.

GEMEINDEANZEIGER BEITRÄGE – KW 49

Endlich wieder Nikolausfeier
Nach zweijähriger Abstinenz fand sie endlich wieder statt – die traditionelle Nikolausfeier des Ski-Club Durmersheim am 2.Dezember in der Germania-Klause in Würmersheim. Zahlreiche Mitglieder kamen und setzten sich an die von der Fa. Sakellaris und Gabi und Christiane festlich dekorierten Tische. Zu Beginn stimmte Sigi Wehnert die Anwesenden auf den Ablauf des Abends ein. Zunächst ließ der SCD-Nikolaus das Jahr Revue passieren und erwähnte die zahlreichen Aktivitäten des Ski-Club und hob dabei auch das gute Miteinander im Vereinsleben hervor. Nachdenklich und kritisch beleuchtete er das Weltgeschehen im Allgemeinen sowie das Ehrenamt im Speziellen. Danach ging es mit den Ehrungen für 25- bzw. 40-jährige Treue zum Verein weiter. Geehrt wurden Hildegard, Carolin, Judith und Wolfgang Bublinski, Barbara Schäfer-Wegert, Richard, Markus und Martin Pawlak, Eva, Kevin und Mirjam Wehnert, Dieter Burkhard sowie Axel Merkel für 25 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent. Leider waren nur einige der zu Ehrenden da, so dass Sigi direkt zu den 40ern kam. Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden in diesem Jahr Rosel Eisen, Stefanie Knauf, Frank Kutterer, Ralf Buchmüller sowie Heiderose und Wolfgang Kraus geehrt. Ihnen wurde mit einem Weinpräsent für die Treue zum Verein gedankt.   Als Höhepunkt des Abends wurde Sigi Wehnert zum 9. Ehrenmitglied des Ski-Clubs ernannt und mit einer Ehrenurkunde und einem Präsent geehrt. In der ausführlichen und kurzweiligen Laudatio hob Lothar Merkel dessen Wirken über 6400 Tage im Amt hervor und dankte Ihm für die geleistete Arbeit. Lothar hob dabei hervor, dass Sigi derzeit „das Gesicht“ des Vereins ist und die Ehrung mehr als verdient hat. Witzig war dabei die Anekdote wie Sigi im Jahre 2005 überhaupt zum Club kam. Von 2005 bis 2017 war Sigi Schriftführer des Vereins und von 2015 bis 2017 noch dazu kommissarischer Ressortleiter „Kommunikation“, bevor er am 27.04.2017 das Amt des Ressortleiters komplett übernahm. Wie auch schon bei anderen Vereinen zu sehen, kommen die Eingeladenen leider immer seltener persönlich zu Ihrer Ehrung, was sehr schade ist und auch das Ehrenamt als solches schwächt. Den nicht Anwesenden werden die Präsente nachgereicht. Unterstützt wurde Sigi bei den Ehrungen von Gabi. Mit dem Dank an alle Übungsleiter, Vorradler, Wanderführer und Helfer, ohne die ein so vielfältiges Jahresprogramm, wie es der SCD anbietet, nicht möglich wäre, wurde der Abend  fortgesetzt. Es folgte der Ausblick auf anstehende Aktivitäten des Vereins. Mit einem angepassten Weihnachtsgedicht beendete Sigi Wehnert den offiziellen Teil des Abends, nicht ohne den Anwesenden noch eine schöne Adventszeit, frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise der Familien sowie einen guten Start ins neue Jahr 2023, bei hoffentlich bester Gesundheit, zu wünschen. Allen die zum Gelingen der Feier beigetragen haben, sei hier herzlich gedankt, allen voran Gabi Kniehl und Christiane Bastian für die Tisch-Deko, dem Team der Germania-Klause für die Bewirtung, Lothar für die Laudatio und nicht zu vergessen, unserem Nikolausi Jürgen.

Anfängerkurse 14.+15.01.2023 im Nordschwarzwald
Am 14. und 15.01.2023 finden diese Saison die Anfängerkurse des Skiclub Durmersheim im Nordschwarzwald (Mehliskopf, Hundseck, Seibelseckle o.ä. – ca. 1 Stunde Fahrt ab Durmersheim) statt. Der Kurs richtet sich nur an Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, welche noch keine bzw. sehr wenig Vorerfahrung haben. Beginn ist jeweils 9 Uhr; Ende ist gegen 15 Uhr. Die An- und Abreise muss eigenständig organisiert werden. Kursbeginn und Kursende ist am Parkplatz des Skihangs. Das Gebiet, in welchem der Kurs stattfindet, wird im Vorfeld noch bekannt gegeben. Skipässe, Anreise und evtl. benötigtes Leihmaterial sind nicht im Preis enthalten. Der Preis für Mitglieder beträgt 50 Euro, für Nichtmitglieder 70 Euro). Die Anreise erfolgt eigenverantwortlich. Über die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Corona-Regeln (2G, 3G und sonstige Hygienevorschriften) wird im Vorfeld der Veranstaltung informiert. Sowohl die Ski- und Snowboardausrüstung als auch dem Wetter angepasste Kleidung werden von den Teilnehmer*innen mitgebacht. Wenn es im Vorfeld Fragen zu Ausrüstung oder Kleidung gibt, gerne Kontakt über anmeldung@skiclub-durmersheim.de mit uns aufnehmen. Das Tragen eines Helmes ist obligatorisch Anmeldungen bitte per E-Mail an anmeldung@skiclub-durmersheim.de oder bei Fabian Kniehl, Friedrich-Ebert-Str. 5 in Durmersheim abgeben (das Anmeldeformular kann auf der Seite des SCD www.skiclub-durmersheim.de heruntergeladen werden).

Zwergl- und Kinderskikurs
Wer: Kinder bis max. 6 Jahre in Begleitung eines Elternteiles.
Wann: am 27.,28. und 29.12.2022, jeweils von 09:30 bis ca. 12:30 Uhr
(3 Vormittage am Seibelseckle, eigene Anfahrt.) Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 36 Euro und für Nichtmitglieder 45 Euro. Die Teilnahmebeiträge werden am ersten Tag in Bar bezahlt. Bitte keine
Überweisung vornehmen! Die Teilnehmer*innen müssen über eine altersgerechte Skiausrüstung verfügen. Das Tragen eines Helms aller Teilnehmer*innen ist Pflicht! Die Anmeldung bitte auf unserer Homepage www.skiclub-durmersheim.de herunterladen, ausfüllen und unterschrieben bei Mia Vögele, Josef-Heck-Str.4, 76448 Durmersheim abgeben oder als Anlage per Mail an jugend@skiclub-durmersheim.de senden.

Ski- & Snowboardcamp vom 10.-12. Februar 2023

Ski- & Snowboarden für 10-17 Jährige (ganz ohne Eltern)
Wohin: Skigebiet Steibis am Imberg
Preis: für Nichtmitglieder: 220€; für SCD/SSCM-Mitglieder: 200€
Anmeldung & Info: jugend@skiclub-durmersheim.de
Was erwartet Dich?
Ein abenteuerliches Ski-/ Snowboard-Erlebnis im Skigebiet Steibis am Imberg.
Ein großes Ferienhaus in Süßenwinkel mit Mehrbettzimmern.
Auch abseits der Piste sorgt das junge Betreuerteam mit verschiedenen Aktivitäten für ausreichend Unterhaltung. Betreuerteam: Unser junges, erfahrenes und immer gutgelauntes Betreuerteam erwartet Euch und möchte mit Euch eine spaßige und wilde Zeit verbringen.