Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 49

Traditionelle Nikolausfeier des Ski-Club in der Germania-Klause
Wie fast immer in den letzten Jahren kamen viele Mitglieder zu der diesjährigen Nikolausfeier nach Würmersheim in die Germania-Klause. Auf unsere „Best Ager“ war mal wieder Verlass. Die Tische waren durch Christiane und Gabi weihnachtlich geschmückt.
Sigi Wehnert stimmte die Anwesenden mit dem Programm-Ablauf auf den feierlichen Abend ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen kam wie gewohnt die SCD-Nikoläusin zu Besuch. In kurzer, knackiger Form ließ Sie die Aktivitäten des Clubs im abgelaufenen Jahr Revue passieren. Nachdenkliche Worte über die momentane Situation in der Welt, sowie ein Gedicht über „Brückenbauer“ rundeten Ihren Beitrag ab. Sigi dankte Ihr mit einem kleinen Präsent.
Danach ging es mit den Ehrungen für 25-bzw.40-jährige Treue zum Verein weiter. Sigi erinnerte zunächst kurz an markante Geschehnisse aus dem Jahr 1999, um dann die Anwesenden für 25-Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent zu ehren. Danach ging es weiter mit dem Rückblick auf das Jahr 1984 und der entsprechenden Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Den Anwesenden wurde mit einer Urkunde, sowie einer Flasche Wein für die Treue zum Verein gedankt. Eine Steigerung ist jetzt nur noch ab dem Jahre 2027 möglich, wenn der Club sein 50jähriges feiert.
Leider konnten nicht alle der Eingeladenen persönlich teilnehmen. Die entsprechenden Präsente werden nachgereicht.

Mit dem Dank an alle Übungsleiter, Betreuer, Tourenguides, Vorradler, Wanderführer und Helfer, ohne die ein so vielfältiges Jahresprogramm, wie es der SCD anbietet, nicht möglich wäre, wurde der Abend fortgesetzt. Es folgte der Ausblick auf anstehende Aktivitäten des Vereins. Mit einem Advents- und Weihnachtsgedicht, beendete Sigi Wehnert den offiziellen Teil des Abends, nicht ohne den Anwesenden noch eine schöne Adventszeit, frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise der Familien sowie einen guten Start ins neue Jahr, bei hoffentlich bester Gesundheit, zu wünschen. Allen die zum Gelingen der Feier beigetragen haben sei hier sehr herzlich gedankt, allen voran Gabi und Christiane für die Tisch-Deko, dem Team von der Germania-Klause für die Bewirtung und nicht zu vergessen, unserer Nikoläusin.Über einen weiblichen Nikolaus freut sich auch Sigi.

Noch ein Weihnachtsgeschenk für Kinder oder Enkel?
Da wäre unser Ski- und Snowboardcamp doch genau das Richtige! Vom 14.02. bis 16.02.2025 erwartet die Kids und Jugendlichen ein abenteuerliches Wochenende im Schnee und das ganz ohne Eltern. Auch abseits der Piste, ist für ein tolles Programm gesorgt. Wohin: Ferienhaus Reinerau (Österreich); Preis: für Nichtmitglieder: 250€; für SCD/SSCM-Mitglieder: 230€;Anmeldung & Info: jugend@skiclub-durmersheim.de
Weitere Details und die Infos zur Anmeldung findet Ihr auch auf unserer Internetseite. Unser junges und erfahrenes Betreuerteam freut sich über jeden Teilnehmer und auf eine unvergessliche Zeit. Wir hoffen ihr auch!

Den Ski Club „Fit für die Zukunft“ machen!
Auch der Ski Club steht vor riesigen Herausforderungen. Und dies obwohl wir uns schon seit Jahren breiter aufgestellt haben und die Schneeaktivitäten nicht mehr im Mittelpunkt stehen. Klimawandel, gesellschaftlicher Wandel, Kostenexplosionen, Alterspyramide … Vor allem auch Letzteres stand im Mittelpunkt eines ersten Workshops mit jungen Aktiven (unter 25), Middle-Agern und Erfahrenen Hasen. Wie können wir den Club attraktiver machen für die Jugend bzw. junge Familien, damit wir eine Zukunft haben? Welche heutigen Angebote müssen wir anpassen bzw. ausbauen, um allen Altersgruppen im Verein etwas zu bieten? Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Best Ager, Senioren. Wie erreichen wir vor allem junge Leute besser? Diesen Beitrag im GAZ wird wohl die allerwenigsten erreichen. Social Media, Homepage, PR und Außenwirkung. Da sind „wir Alten“ zu behäbig unterwegs. Da geht mehr! Martin Fischer, erster Vorsitzender des Skiclubs Limburger Hof ermutigte uns mit einem inspirierenden Impulsvortrag. Er betonte die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, Mut zu haben, einfach mal die Jungen machen lassen und gleichzeitig die Traditionen des Vereins zu bewahren. Der Workshop war ein großer Erfolg und hat viele wertvolle Ideen und Ansätze hervorgebracht, die in den kommenden Monaten präzisiert und auch umgesetzt werden sollen. Wir freuen uns auf eine spannende und zukunftsorientierte Wintersportsaison und laden alle Interessierten ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Dieser erste Workshop war der erste Schritt mit der Erarbeitung eines Zielbildes und einer Vision: Nachwuchsförderung in der Verwaltung. Was sind die Bedürfnisse der Jugend? Welche Sportarten bzw. gemeinsamen Aktivitäten und Treffs werden wir in Zukunft als „Ganzjahresverein“ anbieten? Ein Dank an alle, die ihre Freizeit an einem Samstag spendiert haben für mehr Attraktivität in einem Verein der viel mehr zu bieten hat als nur Skifahren. Herzlichen Dank an Jörg Jakobi und Jürgen Kessel für die Vorbereitung und Organisation einer Location.