Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 41

37.Aktivwanderung  am 27.09.2025 – Nachlese

Kurz nach der Morgendämmerung machten sich 6 Aktivwanderer mit der Bahn auf den Weg nach Mußbach an der Weinstraße in der Pfalz.
Pünktlich wurde das Ziel zum Start der Wanderung erreicht.
Der Weg nach Gimmeldingen führte abwechslungsreich durch die Weinberge, vorbei an einer Ziegenweide, wo wir mit freundlichem Meckern begrüßt wurden. Am weiteren Verlauf waren Bäume und Sträucher mit exotisch anmutenden Früchten zu bestaunen.
Mit dem Beginn des Aufstiegs zum Meerspinnblick in Gimmeldingen hat das Aufsammeln von Esskastanien (Käschde)  mit den ersten Sonnenstrahlen begonnen.
Nach kurzer Rast mit Ausblick und weiterem Auf- und Abstieg war die Looganlage zur Einkehr erreicht.
Brodworschd (Bratwurst), Kaffee, Schorle, Neia (neuer Wein) und Kuche haben Kraft für den nächsten Aufstieg gegeben.
Die nun überschießende Kraft hat den Wanderführer veranlasst, einen alternativen Umweg zu gehen. Als die Spur wieder gefunden war, hat sich die Möglichkeit ergeben, einen Nebenweg zu erkunden. Auch das hat die Gruppe nicht aus der Bahn geworfen.
Nach einer weiteren Rast mit Aussicht und dem planmäßigen Weg über die „Wolfschen Anlagen“ in Haardt wurden die Haiselscher des Weinfestes in Neustadt erreicht.
Zeit zum Verbleib und Genuss eines Feiarweerschdeegweggs (Steakbrötchen der Feuerwehr)  und eines Schobbe (Schoppen) roda Neia (roter Neuer Wein).
Dann Heimfahrt wie geplant.
Fazit: Schee war’s in de Palz.

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 39

Siegerehrungen Stadtradeln 2025
Letzte Woche Montag lud die Gemeindeverwaltung die Stadtradler in die Bäretriewerhütte ein zu einem gemeinsamen Abschluss des diesjährigen Stadtradelns mit Siegerehrungen.
Die für Durmersheim radelnden Teams brachten es zusammen auf 63.351 Kilometern, was der Gemeinde in der Kategorie (unter 20.000 Einwohner) im Landkreis den 1. Platz bescherte. Dafür überreichte Herr Mohr einen schönen Pokal an unseren BGM.
Der Skiclub belegt in der Gesamtwertung Durmersheim wieder den 2. Platz mit 11.849 Gesamtkilometern, wovon alleine Jürgen Kessel als Einzelwertungsdritter 1.123,7 km strampelte.
Viele gemeinsame Radelausfahrten haben ebenso wie der gemeinsame Abschluss an der Bäretriewerhütte Appetit auf das nächste Jahr gemacht.
Herzlichen Dank noch einmal an alle Radler für Euren Beitrag zu unserem Gesamtergebnis und vor allem Jürgen Kessel zu dieser tollen Einzelleistung.  

Jürgen Kessel (SCD), Herbert Höppner (Pilgerheimradler), BGM Klaus Eckert, Rafael Winter (Gruppenauslauf) und Mario Mohr (Dezernent für Mobilität, Klimaschutz und Infrastruktur; vlnr)

Auf ein Neues im nächsten Jahr beim Stadtradeln. Und mit der vermehrten Radnutzung das ganze Jahr über sparen wir nicht nur CO2 beim Stadtradeln. 

Zumba

Neuer ZUMBA-Kurs mit Tony
. . . und weiter geht’s: Fitness-Interessierte können sich beim „ZumbaKurs“ wieder fit tanzen. Der Kurs ist so aufgebaut, dass sowohl Anfängerinnen als auch Zumba-Geübte daran teilnehmen können. ZUMBA – das der umgangssprachliche spanische Ausdruck für „sich schnell bewegen und Spaß haben“ – setzt auf die Kombination verschiedener lateinamerikanischer, rhythmischer Tänze wie Salsa, Merengue und Samba. Einfache Abfolgen von schnellen und langsamen Tanzschritten sowie Drehungen machen ZUMBA auch für Einsteiger interessant. Mit Hilfe der Trainingstechnik „Rhythm Progression“ werden Oberkörper, Körpermitte, Bauchmuskulatur und Unterkörper besonders effektiv gefordert. Die Teilnehmer sollen sich wie auf einer heißen Tanzparty fühlen und so spielend und ohne übertriebene Anstrengung Kalorien verbrennen. Die Trainingszeit beträgt üblicher Weise 60 Minuten. Dass ZUMBA den Fitnesszustand verbessert, ist unbestritten; pro Stunde können 400 bis 500 Kalorien verbrannt werden.

Bitte um Anmeldung per Mail.

Informationen im Detail:

  • Zeitraum/Kurstage: ab 22.09. – 15.12.25
  • Ort: Littlehampton-Halle Durmersheim Lammstraße
  • Zeitpunkt: Montags 20:00 bis 21:00 Uhr
  • Preis: Club-Mitglieder 92 €; Nichtmitglieder 108 €
  • Wichtig! Getränke und Handtuch mitbringen
  • Info und Anmeldung: kasse@skiclub-durmersheim.de

Die Bankverbindung:
Sparkasse Rastatt-Gernsbach
IBAN: DE69 6655 0070 0012 0110 52

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 37

Gymnastik ab sofort um 19 Uhr!
Endlich waren wir erfolgreich mit einer früheren Gymnastikzeit. 48 Jahre hat unsere Gymnastik Montags um 20:15 Uhr begonnen. Das ist jetzt vorbei.
Wir freuen uns, dass wir früher starten können. Die Gymnastik „Fit und Gesund“ wird nach der Sommerpause ab 15. September jeden Montag um 19 Uhr in der Turnhalle des WHG beginnen. 
Dranbleiben und beweglich bleiben liebe Sportfreunde. Auf ein Neues nach den Ferien.

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 36

37.Aktivwanderung am 27.09.2025

Die Haiselscher sin uff!!!

Mit der Bahn wird Mußbach in der Pfalz erreicht. Von dort führt die Wanderung über Gimmeldingen in das Haardtgebirge. Eine frühe, ausgiebige Rast wird, nach einem kurzen Auf- und Abstieg, in der Looganlage eingelegt. Danach steigen wir wieder auf und erreichen über die Wolfsche Anlage in Haardt das Festgelände Weinlesefestes. – Zeit zum Auftanken der verbrauchten Energie bis zur Heimreise. Reine Gehzeit ca. 4 Stunden
Summe der Auf- und Abstiege jeweils ca. 300 Hm.

Abfahrt:                     Durmersheim Bahnhof      07:32 Uhr

                                                             Nord             07:35  Uhr

Rückkehr                  Durmersheim Bahnhof      18:26  Uhr

Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Kondition und Trittsicherheit. Die Tour führt über wurzelige, stufige und steinige Pfade. Festes Schuhwerk und Stockeinsatz werden ebenso wie die Mitnahme von Trinkflüssigkeit und kleiner Zwischenverpflegung empfohlen. Anmeldung bis 25.09.2025 unter 07245 8099334 (mit Anrufbeantworter) oder hartmutundkarin@googlemail.com. Teilnehmer, die eine Fahrkarte benötigen, möchten dies bitte bei Anmeldung angeben. Die Fahrkarten werden vom Veranstalter gemeinschaftlich besorgt. Die Fahrt geht über das KVV- Netz hinaus. Die Fahrtkosten werden vom Ski- Club übernommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.