Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 41

36. Aktivwanderung – Nachlese

Am 28. September sind 10 aktive Wanderer in aller Früh in die Pfalz aufgebrochen. Wie angekündigt, hat uns der Sonnenschein in Lambrecht bereits erwartet.
Nachdem Wallonische Flüchtlinge vor über 400 Jahren die Tuchmacherei in Lambrecht eingeführt und bis Mitte des letzten Jahrhunderts betrieben haben, wird die Stadt auch Tuchmacherstadt genannt. Somit ist naheliegend, dass wir dem Weg zur Aussicht der Tuchmacher gefolgt sind, um dort die Aussicht  auf Lambrecht und den Pfälzerwald zu genießen. Weiter hat uns der Weg über den Dicken Stein und den Steinernen Tisch, durch ausgedehnten Erika – Bestand, zum Kaisergarten  mit dem Alten Unger geführt. Nach kurzer Stärkung war auf dem Weg zur Hellerhütte noch die traditionelle Reinigung der Felsplatte Breite Loog, ein Grenzzeichen der Gemeinden Lambrecht, Neustadt und Lachen, zu erledigen.
Eine Stärkung zwischendurch muss sein

Eine gute Stunde Einkehr in der Hütte machte uns für den Abstieg über historische Pfadabschnitte ins Heidenbrunnertal fit. Von dort hat uns der Bus zum Festgelände mit den Haiselscher des Weinlesefestes gebracht. Ein Schoppen Neier und ein Happen pfälzischer Kost hat die Zeit bis zur Heimfahrt schnell vergehen lassen.
In Erinnerung an einen schönen Wandertag haben wir Durmersheim pünktlich und sichtlich zufrieden erreicht.
Wie immer hat uns Hartmut sicher und mit einem tollen Programm in die Pfalz, durch die Pfalz und zurück nach Baden geführt. Hierfür ein herzliches DANKE. Die Aktiv-Wanderungen
finden bereits seit 20 Jahren unter der Leitung von Hartmut statt. Wir hoffen, dass noch einige hinzukommen.
So wie man den Pfälzerwald (und die Wanderaktiven des SCD) kennt.

Stammtisch
Wir treffen uns am kommenden Donnerstag, den 31.10.2024 ab 18.30 Uhr zu unserem Senioren-Stammtisch in der „Germania-Klause“ in Würmersheim. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen einen schönen Abend und anregende Gespräche.

Helferfest
Nach fünf Jahren fand es wieder mal statt – das Helferfest des SCD. Am Freitag, den 11. Oktober 2024, fand im Schützi das Helferfest des Skiclubs statt. Rund 30 Helfer:innen waren zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü eingeladen, um ihnen für ihre tatkräftige Unterstützung bei den Vereinsaktivitäten der letzten Jahre zu danken. Sigi Wehnert bedankte sich im Namen des Vereins bei den Anwesenden für Ihre Hilfe und bat gleichzeitig auch um Unterstützung bei den demnächst anstehenden Events, wie z.B. den Brettllesmarkt am 10.11.24 in der Mensa, sowie die Apres-Ski-Party am 25.01.2025 im und um das „Gamb“. Es war ein gelungener Abend mit vielen tollen Gesprächen. Vielen Dank nochmals an das gesamte Team ( Küche, Theke, Service ) vom „Schützi“ für die tolle Bewirtung.

Durmersheim Verein(t)
Auch in diesem Jahr war der Skiclub wie viele andere Vereine dabei, sich den Neubürgern mit seinem umfangreichen Ganzjahres-Programm zu präsentieren. Leider war der Anklang auch dieses Jahr nicht sehr groß, obwohl die Gemeinde ca. 900 Neubürger schriftlich dazu eingeladen hatte. Die Idee als solches ist ja toll – jedoch sollte man versuchen das Ganze in einem anderen Rahmen unterzubringen ( z.B. Neujahrsempfang, Verkaufsoffener Sonntag o.ä. ). Ansonsten sehen wir die Gefahr, das immer weniger Vereine an der Veranstaltung teilnehmen und diese vom Veranstaltungskalender verschwindet.

 

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 25

Städtereise Amsterdam war ein tolles Erlebnis!

So wünscht man sich eine Städtereise. Voller Bus, gute Laune, tolle Stadt und Eindrücke, Wettergott spielt mit, und vieles mehr.
Am 6. Juni starteten wir mit einem vollen Bus Richtung Amsterdam. Unser Reisepartner Ikarus hat uns mit dem Reiseführer Alfred und dem Busfahrer Manfred ein kongeniales Duo beschert, was die Reise zusätzlich kurzweilig und angenehm gemacht hat.
Am Anreisetag haben wir direkt Haarlem angesteuert, die Füße in der Innenstadt und am Wasser entlang vertreten und auch Appetit geholt für den Check Inn im ibis Hotel Schiphol samt Abendessen. Die beiden nächsten Tage haben dann die Fußsohlen und Kniegelenke herausgefordert. Ein Warnruf ertönte immer vom Reiseleiter: „Achtung Kamikaze-Radfahrer, beim Aussteigen bitte aufpassen. Als Fußgänger bist Du in Amsterdam Verkehrsteilnehmer der untersten Kategorie. Freitag zeigte uns Alfred bereits viel Sehenswertes in der Innenstadt, bevor wir gemütlich in einem Grachtenboot durch die Kanäle cruisten. Anschließend fuhren wir nach Volendam ans Meer. Aperol mit frischer Meerresbrise und gebratenem Fisch, und wie immer guter Laune – lecker. Auf dem Weg nach Marken bekamen wir in Simonehoeve gezeigt wie Holzschuhe gemacht werden. Monika hatte das einzige „Niederlandetaugliche Shirt“ an und bekamm das Probeexemplar samt Namensgravur geschenkt. Mit Käse bepackt steuerten wir noch Marken an, bevor wir zum Abschluss des Tages in der „Bierfabriek“ in Amsterdam zum Abendessen erwartet wurden.
Samstag war Geschichte, Kunst und Nervenkitzel auf dem Programm. Aktueller wie lange nicht, führte uns Alfred durch das Jüdische Viertel und die Kernstadt zum Anne Frank Haus. Das Museum war trotz der vielen Besucher ein „Ort der Stille“. Sehr eindrucksvoll. Sonne, Grachten und Mittagspause erhellten die Mienen wieder, bevor wir gemeinsam von der „Centraal Station“ mit der kostenlosen  Fähre zur ehemaligen NDSM-Werft übersetzten. Im weltgrößten Straßenkunst-Museum der Welt, dem STRAAT, vereinigten sich Werftgeschichte und großformatige Kunstobjekte zu einem imposanten und interessanten Kultur-Cocktail. Den Amsterdam-Höhepunkt, im wahrsten Wortsinne, sparten wir uns für den frühen Samstagabend auf. Der A‘DAM Lookout bot mit 100 Meter Höhe nicht nur einen guten Überblick über Amsterdam, sondern auch für Wagemutige Europas höchste Schaukel „Over the Edge„, an. So voll von Eindrücken und Erlebnissen haben wir Sonntag auf dem Heimweg am Nordseestrand von Zandvoort Füße und Kopf noch einmal ein wenig abgekühlt und sind dann auch pünktlich und sicher wieder in Durmersheim gelandet.

Vielen Dank an alle Mitreisenden für ein tolles Gruppenerlebnis. 
Euer Ski Club

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 22

Schwarzwaldwanderung – vom Murg- ins Oostal

Am vergangenen Samstag starteten 12 muntere SCD`ler mit der Stadtbahn nach Bad Rotenfels zu unserer Schwarzwaldwanderung. Von dort ging es per pedes vorbei am Schloss Rotenfels stetig bergauf bis zur Ruine Ebersteinburg. Nach einer kurzen Rast in Ebersteinburg dann der letzte Anstieg bis zu den Battertfelsen. Am unteren Felsenweg entlang erreichten wir auch bald das alte Schloss Hohenbaden. Nach einer kleinen Stärkung  ging es nur noch bergab bis nach Baden-Baden. Von dort brachten uns Bus und Bahn wieder zurück nach Durmersheim zu unserer Endstation „Korfu“, wo wir von Nikos und seinem Team wieder hervorragend bewirtet wurden. Vielen Dank an alle, die mit mir die Wanderung zu einem schönen Erlebnis gemacht haben. Vielen Dank an unseren Guide Joachim für die schöne und zeitlich gut abgestimmte Tour mit vielen schönen Momenten.

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 21

Seniorenstammtisch
Wir treffen uns am kommenden Donnerstag, den 30. Mai 2024 (trotz Fronleichnam) ab 18:30 Uhr  zu unserem Seniorenstammtisch in der „Germania-Klause“ in Würmersheim.  Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen einen schönen Abend und anregende Gespräche.

Glückwunsch zum Nachwuchs und jüngstem Mitglied
Herzlichen Glückwunsch an Betti und Fabian zur Geburt des zweiten Sohnes Jaron. Den frischgebackenen Eltern, sowie dem „großen“ Bruder Moritz geht es gut und wir wünschen Allen, auch den Großeltern, viel Spaß mit Ihrem neuen Sonnenschein.

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 19

Schwarzwaldwanderung – vom Murg- ins Oostal

Am Samstag, 25.05.2024 startet die diesjährige Schwarzwaldwanderung. Los geht es für die „Nordlichter“ mit der Stadtbahnlinie S8 um 10:24 Uhr an der S-Bahnhaltestelle Durmersheim Nord, für alle anderen um 10:26 Uhr am Bahnhof Durmersheim. Die Wanderung selbst startet in Bad Rotenfels und führt uns über Ebersteinburg, vorbei am Battert und an der Burg Hohenbaden nach Baden-Baden. Die Strecke ist 13,1 km lang, wir überwinden dabei  410 hm aufwärts und 400 hm abwärts. Eine Einkehr unterwegs ist leider nicht möglich, also genügend flüssiges und  ggf. Vesper mitnehmen. Zurück geht es dann wieder mit Bus und Bahn nach Durmersheim. Wegen ungünstiger Verhältnisse musste ich die ursprünglich geplante Tour leider umplanen. Deshalb können sich noch leichte Änderungen ergeben.  Den Abschluss werden wir wie immer bei Nikos und seiner Familie im „Korfu“ machen. Anmeldung ab sofort bei Christiane & Joachim Bastian, Tel. 07245/7921 oder per Mail an bastian-durmersheim@t-online.de.  Die Fahrkarten werden wir wieder besorgen. Gebt also bei der Anmeldung bitte an, ob ihr im Besitz einer KVV-Karte oder eines Deutschland-Tickets seid. Wir bleiben im KVV-Bereich. Anmeldung bitte bis spätestens am 23. Mai.

WordPress Double Opt-in by Forge12