36. Aktivwanderung – Nachlese
Am 28. September sind 10 aktive Wanderer in aller Früh in die Pfalz aufgebrochen. Wie angekündigt, hat uns der Sonnenschein in Lambrecht bereits erwartet.
Nachdem Wallonische Flüchtlinge vor über 400 Jahren die Tuchmacherei in Lambrecht eingeführt und bis Mitte des letzten Jahrhunderts betrieben haben, wird die Stadt auch Tuchmacherstadt genannt. Somit ist naheliegend, dass wir dem Weg zur Aussicht der Tuchmacher gefolgt sind, um dort die Aussicht auf Lambrecht und den Pfälzerwald zu genießen. Weiter hat uns der Weg über den Dicken Stein und den Steinernen Tisch, durch ausgedehnten Erika – Bestand, zum Kaisergarten mit dem Alten Unger geführt. Nach kurzer Stärkung war auf dem Weg zur Hellerhütte noch die traditionelle Reinigung der Felsplatte Breite Loog, ein Grenzzeichen der Gemeinden Lambrecht, Neustadt und Lachen, zu erledigen.
Eine Stärkung zwischendurch muss sein
Eine gute Stunde Einkehr in der Hütte machte uns für den Abstieg über historische Pfadabschnitte ins Heidenbrunnertal fit. Von dort hat uns der Bus zum Festgelände mit den Haiselscher des Weinlesefestes gebracht. Ein Schoppen Neier und ein Happen pfälzischer Kost hat die Zeit bis zur Heimfahrt schnell vergehen lassen.
In Erinnerung an einen schönen Wandertag haben wir Durmersheim pünktlich und sichtlich zufrieden erreicht.
Wie immer hat uns Hartmut sicher und mit einem tollen Programm in die Pfalz, durch die Pfalz und zurück nach Baden geführt. Hierfür ein herzliches DANKE. Die Aktiv-Wanderungen
finden bereits seit 20 Jahren unter der Leitung von Hartmut statt. Wir hoffen, dass noch einige hinzukommen.
So wie man den Pfälzerwald (und die Wanderaktiven des SCD) kennt.
Stammtisch
Wir treffen uns am kommenden Donnerstag, den 31.10.2024 ab 18.30 Uhr zu unserem Senioren-Stammtisch in der „Germania-Klause“ in Würmersheim. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen einen schönen Abend und anregende Gespräche.
Helferfest
Nach fünf Jahren fand es wieder mal statt – das Helferfest des SCD. Am Freitag, den 11. Oktober 2024, fand im Schützi das Helferfest des Skiclubs statt. Rund 30 Helfer:innen waren zu einem leckeren Drei-Gänge-Menü eingeladen, um ihnen für ihre tatkräftige Unterstützung bei den Vereinsaktivitäten der letzten Jahre zu danken. Sigi Wehnert bedankte sich im Namen des Vereins bei den Anwesenden für Ihre Hilfe und bat gleichzeitig auch um Unterstützung bei den demnächst anstehenden Events, wie z.B. den Brettllesmarkt am 10.11.24 in der Mensa, sowie die Apres-Ski-Party am 25.01.2025 im und um das „Gamb“. Es war ein gelungener Abend mit vielen tollen Gesprächen. Vielen Dank nochmals an das gesamte Team ( Küche, Theke, Service ) vom „Schützi“ für die tolle Bewirtung.
Durmersheim Verein(t)
Auch in diesem Jahr war der Skiclub wie viele andere Vereine dabei, sich den Neubürgern mit seinem umfangreichen Ganzjahres-Programm zu präsentieren. Leider war der Anklang auch dieses Jahr nicht sehr groß, obwohl die Gemeinde ca. 900 Neubürger schriftlich dazu eingeladen hatte. Die Idee als solches ist ja toll – jedoch sollte man versuchen das Ganze in einem anderen Rahmen unterzubringen ( z.B. Neujahrsempfang, Verkaufsoffener Sonntag o.ä. ). Ansonsten sehen wir die Gefahr, das immer weniger Vereine an der Veranstaltung teilnehmen und diese vom Veranstaltungskalender verschwindet.