Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 2 – 2025

Alles Gute für 2025
Allen Mitgliedern des SCD sowie allen Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025. Für gute Vorsätze hätten wir unsere Gymnastik „Fit und Gesund“ am Montagabend um 20:15 Uhr oder unseren Nordic Walking Treff Donnerstags (Winter 15 Uhr) im Angebot. Näheres hierzu auf unserer Homepage „www.skiclub-durmersheim.de“. Auf geht’s. Wir sehen uns.

Nach langer Zeit mal wieder ein Zwerglkurs

Unter der Regie des SSC Malsch und mit Beteiligung des Skiclub Durmersheim fand nach längerer Zeit am 27. – 28.12.2024 wieder ein Zwerglkurs für unsere Jüngsten statt. Fünf Zwergl wurden von 3 Betreuern in die ersten Schritte im Schnee begleitet. Während bei uns im Tal dicker Nebel herrschte, gab es am Seibelseckle Sonne pur. Danke an unseren Partner, den SSC Malsch. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.

Was ist eigentlich mit den normalen Skikursen? Wenn jetzt über die Zwergl berichtet wird, taucht doch die Frage auf ob es noch „normale“ Kurse gibt.

 

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 49

Traditionelle Nikolausfeier des Ski-Club in der Germania-Klause
Wie fast immer in den letzten Jahren kamen viele Mitglieder zu der diesjährigen Nikolausfeier nach Würmersheim in die Germania-Klause. Auf unsere „Best Ager“ war mal wieder Verlass. Die Tische waren durch Christiane und Gabi weihnachtlich geschmückt.
Sigi Wehnert stimmte die Anwesenden mit dem Programm-Ablauf auf den feierlichen Abend ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen kam wie gewohnt die SCD-Nikoläusin zu Besuch. In kurzer, knackiger Form ließ Sie die Aktivitäten des Clubs im abgelaufenen Jahr Revue passieren. Nachdenkliche Worte über die momentane Situation in der Welt, sowie ein Gedicht über „Brückenbauer“ rundeten Ihren Beitrag ab. Sigi dankte Ihr mit einem kleinen Präsent.
Danach ging es mit den Ehrungen für 25-bzw.40-jährige Treue zum Verein weiter. Sigi erinnerte zunächst kurz an markante Geschehnisse aus dem Jahr 1999, um dann die Anwesenden für 25-Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Präsent zu ehren. Danach ging es weiter mit dem Rückblick auf das Jahr 1984 und der entsprechenden Ehrung für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit. Den Anwesenden wurde mit einer Urkunde, sowie einer Flasche Wein für die Treue zum Verein gedankt. Eine Steigerung ist jetzt nur noch ab dem Jahre 2027 möglich, wenn der Club sein 50jähriges feiert.
Leider konnten nicht alle der Eingeladenen persönlich teilnehmen. Die entsprechenden Präsente werden nachgereicht.

Mit dem Dank an alle Übungsleiter, Betreuer, Tourenguides, Vorradler, Wanderführer und Helfer, ohne die ein so vielfältiges Jahresprogramm, wie es der SCD anbietet, nicht möglich wäre, wurde der Abend fortgesetzt. Es folgte der Ausblick auf anstehende Aktivitäten des Vereins. Mit einem Advents- und Weihnachtsgedicht, beendete Sigi Wehnert den offiziellen Teil des Abends, nicht ohne den Anwesenden noch eine schöne Adventszeit, frohe und besinnliche Weihnachten im Kreise der Familien sowie einen guten Start ins neue Jahr, bei hoffentlich bester Gesundheit, zu wünschen. Allen die zum Gelingen der Feier beigetragen haben sei hier sehr herzlich gedankt, allen voran Gabi und Christiane für die Tisch-Deko, dem Team von der Germania-Klause für die Bewirtung und nicht zu vergessen, unserer Nikoläusin.Über einen weiblichen Nikolaus freut sich auch Sigi.

Noch ein Weihnachtsgeschenk für Kinder oder Enkel?
Da wäre unser Ski- und Snowboardcamp doch genau das Richtige! Vom 14.02. bis 16.02.2025 erwartet die Kids und Jugendlichen ein abenteuerliches Wochenende im Schnee und das ganz ohne Eltern. Auch abseits der Piste, ist für ein tolles Programm gesorgt. Wohin: Ferienhaus Reinerau (Österreich); Preis: für Nichtmitglieder: 250€; für SCD/SSCM-Mitglieder: 230€;Anmeldung & Info: jugend@skiclub-durmersheim.de
Weitere Details und die Infos zur Anmeldung findet Ihr auch auf unserer Internetseite. Unser junges und erfahrenes Betreuerteam freut sich über jeden Teilnehmer und auf eine unvergessliche Zeit. Wir hoffen ihr auch!

Den Ski Club „Fit für die Zukunft“ machen!
Auch der Ski Club steht vor riesigen Herausforderungen. Und dies obwohl wir uns schon seit Jahren breiter aufgestellt haben und die Schneeaktivitäten nicht mehr im Mittelpunkt stehen. Klimawandel, gesellschaftlicher Wandel, Kostenexplosionen, Alterspyramide … Vor allem auch Letzteres stand im Mittelpunkt eines ersten Workshops mit jungen Aktiven (unter 25), Middle-Agern und Erfahrenen Hasen. Wie können wir den Club attraktiver machen für die Jugend bzw. junge Familien, damit wir eine Zukunft haben? Welche heutigen Angebote müssen wir anpassen bzw. ausbauen, um allen Altersgruppen im Verein etwas zu bieten? Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Best Ager, Senioren. Wie erreichen wir vor allem junge Leute besser? Diesen Beitrag im GAZ wird wohl die allerwenigsten erreichen. Social Media, Homepage, PR und Außenwirkung. Da sind „wir Alten“ zu behäbig unterwegs. Da geht mehr! Martin Fischer, erster Vorsitzender des Skiclubs Limburger Hof ermutigte uns mit einem inspirierenden Impulsvortrag. Er betonte die Notwendigkeit, sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, Mut zu haben, einfach mal die Jungen machen lassen und gleichzeitig die Traditionen des Vereins zu bewahren. Der Workshop war ein großer Erfolg und hat viele wertvolle Ideen und Ansätze hervorgebracht, die in den kommenden Monaten präzisiert und auch umgesetzt werden sollen. Wir freuen uns auf eine spannende und zukunftsorientierte Wintersportsaison und laden alle Interessierten ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Dieser erste Workshop war der erste Schritt mit der Erarbeitung eines Zielbildes und einer Vision: Nachwuchsförderung in der Verwaltung. Was sind die Bedürfnisse der Jugend? Welche Sportarten bzw. gemeinsamen Aktivitäten und Treffs werden wir in Zukunft als „Ganzjahresverein“ anbieten? Ein Dank an alle, die ihre Freizeit an einem Samstag spendiert haben für mehr Attraktivität in einem Verein der viel mehr zu bieten hat als nur Skifahren. Herzlichen Dank an Jörg Jakobi und Jürgen Kessel für die Vorbereitung und Organisation einer Location.


Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 46

Toller Brettlesmarkt
Am vergangenen Sonntag konnten wir wieder unseren beliebten Brettlesmarkt abhalten. Erneut konnten wir uns in der Mensa präsentieren, was beim Publikum sehr gut ankam. Da konnte uns auch die Einschränkung bei der Anfahrt durch die Baustelle in der Helmholtzstraße nicht beeinflussen. Das Wetter hat gepasst und die Stimmung war super. Wir sagen herzlichen Dank an die vielen Anbieter und noch mehr Kaufinteressenten. Besonders viele Familien haben die Gelegenheit genutzt, um sich mit guter Beratung und fairen Preisen „neu“ auszustatten. Ein großes Dankeschön den Kuchenbäckerinnen und -bäckern und fleißigen Helfern bei Aufbau, Abwicklung und Abbau. Sehr wohltuend war das Wochenende wieder einmal für den Gemeinschaftssinn in unserem Verein. Es war ein schönes Wochenende und hat gutgetan. Besonderen Dank auch an den Hausmeister Herr Piekorz und das Team dahinter. Wir wünschen uns allen eine schöne Winterzeit und dann im nächsten November auf ein Neues beim Ski Club und seinem Brettlesmarkt.

Nikolausfeier Ski-Club am 28.11.2024
Sie ist schon zu einer schönen Tradition geworden – unsere jährliche Nikolausfeier. Deshalb wollen wir uns wieder in der hektischen Vorweihnachtszeit zu ein paar gemütlichen Stunden mit lieben Menschen und netten Gesprächen treffen. Die Nikolausfeier beginnt am Donnerstag, den 28.11.2024 um 18:30 Uhr in der „Germania-Klause“ in Würmersheim. Der Nikolausi kommt auch vorbei, um uns einen kleinen Jahresrückblick zu geben. An diesem Abend werden auch langjährige Mitglieder für 25 und 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt. Um besser planen zu können, wäre es für uns und die Wirtsleute schön, wenn ihr euch kurz anmelden würdet. (Gabi Kniehl Tel. 9392526). Anmeldungen sind bis 24.11. erbeten. Wir freuen uns darauf, mit ganz vielen Mitgliedern das Jahr ausklingen zu lassen und wünschen Euch bis dahin eine gute Zeit.

Gemeindeanzeiger Beiträge – KW 44

Brettlesmarkt am 10. November in der Mensa
Am Sonntag, 10. November 2024, veranstaltet der Ski-Club Durmersheim wieder seinen Brettlesmarkt. Ort der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr die „Mensa“ in der Helmholtzstrasse 1/1 in Durmersheim.
Annahme der Artikel ist von 9.00 bis 11.00 Uhr. Verkauf ist von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Die nicht verkauften Artikel können frühestens ab 15:00 Uhr bis spätestens 16:00 Uhr wieder abgeholt werden.
Lediglich für verkaufte Artikel erhebt der SCD eine Gebühr von 10 % vom Verkaufserlös, was zur Förderung der Jugendarbeit eingesetzt wird.
Der Ski-Club wird besonders darauf achten, dass die angelieferten Artikel in einwandfreiem Zustand und auf dem aktuellen Stand der Technik sind. Nicht angenommen werden Ausrüstungsgegenstände, die nicht der aktuellen Norm entsprechen oder in einem schlecht gepflegten Zustand sind.
Wir bitten zu beachten, dass nur noch Skihosen und -jacken angenommen werden, die noch nicht älter als 5 Jahre sind.
Der Ski-Club weist ausdrücklich darauf hin, dass der Verkauf in fremdem Namen und auf fremde Rechnung erfolgt und nur gegen Barzahlung möglich ist.
Am Nachmittag steht Ihnen unser erfahrenes Übungsleiterteam mit Rat und Tat zur Seite, damit Sie zur passenden Ausrüstung gelangen.
Zusätzlich ist wieder unser Infostand geöffnet. Dort erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Ski-Club und können sich für unsere verschiedenen Winteraktivitäten anmelden.
Wie in den Brettlesmärkten zuvor bieten wir wieder unseren Wachsservice an. Die auf dem Brettlesmarkt erworbenen Ski und Snowboards bekommen Sie für 5 € gewachst, eigene mitgebrachte Ski/Snowboards für 10 €.
Um die Wartezeit vor dem Verkauf zu verkürzen, gibt es ab 13:00 Uhr selbst gemachte Waffeln von der SCD-Jugend.
Ab 13.00 Uhr bieten wir außerdem für alle Kaffee und Kuchen (gerne auch zum Mitnehmen) und selbstverständlich auch andere Getränke in unserem Bewirtungsbereich an. Dies ist immer wieder ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung, um über „Alte Zeiten“ oder auch über die Zukunft des SCD zu diskutieren.
Am Schluss noch ein kleiner Tipp: Kommen Sie zur Annahme frühzeitig, da gegen Ende erfahrungsgemäß Wartezeiten nicht auszuschließen sind.
Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an sport@skiclub-durmersheim.de.
Bitte beachten!
Auf Grund der Bauarbeiten für die Bahnunterführuing ist die Zufahrt mit dem PKW nur aus
nördlicher Richtung möglich. Zu Fuß folgen Sie ab der Hardtsporthalle (Parkmöglichkeit)
dem Fußweg „Stadtbahn Richtung Karlsruhe“ bis zur Mensa.

Kuchenspenden für den Brettlesmarkt erbeten!

Für unser „SCD-Café“ im Rahmen des Brettlesmarktes am Sonntag, 10. November 2024, in der Mensa der Realschule, bitten wir um Kuchenspenden.
Bitte gebt Jörg Jakobi Bescheid (0173-2197871; joerg.jakobi66@t-online.de), wenn Ihr einen Kuchen backen werdet. Wir nehmen diesen idealerweise am Sonntag zwischen 9 – 11 Uhr in der Mensa entgegen.
In der Mensa haben wir dann während des Verkaufs ab 13 Uhr gemütliche Sitzgelegenheiten arrangiert zum Quatschen, Kaffee trinken und natürlich Kuchen essen.
Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Schon jetzt ganz herzlichen Dank für Eure Unterstützung!
Eure Verwaltung des SCD